|
|
Publications
 |
|
Martin Conrad - Weiße Fenster im Raum Nahrung geben 24 x 28 cm, deutsch/englisch, Hardcover, 168 Seiten, 2018 Gestaltung: Carmen Oberst, Produktion: Gaby Bergmann, Text: Dieter Begemann, Art in Flow|Verlag für zeitgenössische Kunst, Berlin ISBN: 978-3-938457-35-1
|
 |
|
Martin Conrad–Umgänge Hrsg. Edition Art Lexikon Carmen Oberst. Mit Texten von Hajo Schiff und Martin Conrad, 16 Seiten, Hamburg 2016 |
 |
|
Das silberne Seil–Werkverlauf Martin Conrad Essays Bilder und Papierarbeiten. Manuskript von Martin Conrad, 218 Seiten, Hamburg 2011/2016 |
 |
|
Martin Conrad–Metronome Ströme 16 Seiten, 9 farbige Abbildungen. Mit einem Text von Martin Conrad, Hamburg 2008
|
 |
|
Martin Conrad–Malerei Katalog zur Ausstellung im Kunstverein Ebersberg, 2002. 16 Seiten, 13 farbige Abbildungen. Mit einem Text von Hajo Schiff |
 |
|
Martin Conrad–Neue Bilder Katalog zur Ausstellung im KunstRaum Hüll 20 Seiten, 11 farbige Abbildungen. Mit einem Text von Martin Roman Deppner. edition KunstRaum, Hüll, 2001 |
 |
|
Martin Conrad Katalog zur Ausstellung in der Galerie Ruth Sachse, Hamburg und Zone One Gallery, Asheville, USA. 56 Seiten, 23 s/w Abbildungen, 47 Farbabbildungen. Mit Texten von Hans Martin Schmidt und Uwe Haupenthal. Zweisprachig in deutsch und englisch. Blauflug Verlag Hamburg, 2000. ISBN: 3-925121-15-3 |
 |
|
Martin Conrad–Malerei und Zeichnung Katalog zu den Ausstellungen im Carmen Oberst Kunstraum, Hamburg und Richard-Haizmann-Museum Niebüll. 46 Seiten, 3 s/w Abbildungen, 30 Farbabbildungen. Mit einem Text von Hajo Schiff. Blauflug Verlag Hamburg, 1996. ISBN: 3-925121-08-0 |
 |
|
Martin Conrad–Widerschein aus dem dünnen Berg Katalog zur Ausstellung in der Galerie Renate Kammer, Hamburg. 48 Seiten, 13 s/w Abbildungen, 34 Farbabbildungen. MIt Texten von Mario Kramer und Martin Conrad. Zweisprachig in deutsch und englisch. Blauflug Verlag Hamburg, 1993. ISBN: 3-925121-02-1 |
Bibliografie 2022 „Flora-Sinnlichkeit-Poesie-Nahrungskette in Gefahr“, Carmen Oberst (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Martin Conrad, Heinz und Ulla Lohmann 2022 „Kunstverein Die Wassermühle Lohne 2013-2022 | ein Rückblick“, Gertrud Landwehr (Hrsg.), Lohne mit einem Text von Rainer Beßling 2021 "Landschaften-Neuland", Carmen Oberst (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Klaus Schlabbach 2021 „[Kunst] Projekte 2015-2020“, [Kunst] Projekte Monica Ruppert (Hrsg.), Mannheim 2020 Martin Conrad: “Selbst” in Katalog: „Selbst, Erinnerungen-Sublimierung-Vorlass“, Carmen Oberst (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Clara Le Guellec, Jochen Schramm 2019 „Kunst verbindet... Sammlung hit-Technopark“, hit-Technopark GmbH, Christoph Birkel (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Renate Selinger-Barber 2019 „Garderobe-Standpunkt durch alle Schichten“, Carmen Oberst (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Ulla Lohmann, Andreas Seim 2019 “Wann wachsen Dir Flügel?“-Anthologie, Friedel Weise-Ney (Hrsg.), Norderstedt 2019 „HGfW-Hanseatische Gesellschaft für Wasserfarbenmalerei“, Galerie-W, Hamburg 2019 Arndt Prenzel: „Martin Conrad verlässt sich auf seine Einfälle“, Nordfriesland Tageblatt, März 2019 2018 Sebastian Quedenbaum: „Martin Conrad-Metamorphosy“, kunstraum Metropol, Freiburg Heft Okt.Nov.Dez. 2018 Dieter Begemann: „Erinnerung und Eins im Sinn-Der Maler Martin Conrad”, Katalog: Martin Conrad-Weisse Fenster im Raum Nahrung geben, Art in Flow, Verlag für zeitgenössische Kunst Berlin 2018 „Elemente-Erde, Feuer, Wasser, Luft. Nutzbarkeit, Freudenquell und Naturgewalt“, Carmen Oberst (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Thomas Adam, Doris Buhlinger, Jürgen Paul, Andreas Seim, Klaus Schlabbach 2018 “Künstler verkündigen. Zur Erinnerung an Pastor Hartmut Winde”, Thomas Sello (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Thomas Sello und den Künstlern 2017 „Papier-vom Ursprung, Nutzbarkeit und Wandlung“, Carmen Oberst (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Jürgen Paul, Oliver Fok 2017 „Photo.Kunst.Raum. -unterwegs- Emslandmuseum Schloss Clemenswerth 2009-2016“, Carmen Oberst (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Oliver Fok, Ramona Krons 2016 “NordArt 2016”, Kunst in der Carlshütte gGmbH (Hrsg), Büdelsdorf/Rendsburg 2016 Marie-Chantal Tajdel: “Der Künstler fragt, der Betrachter antwortet”, Oldenburger Volkszeitung, März 2016 2016 “Reisen-in die Ferne-ins Innere-auf der Oberfläche”, Carmen Oberst (Hrsg.), Hamburg mit Texten von Klaus Schlabbach, Jochen Schramm 2016 Hajo Schiff: “Martin Conrad-Rosenfingrige durchqueren Hut”, Punkt. Kunst im Nordwesten, Heft 1/2016 2015 Tobias Hoffmann: “Martin Conrad” in Katalog: “Die Allianz Kunstsammlung: eine Entdeckungsreise durch Deutschland”, Johannes Kirschenmann und Florian Matzner (Hrsg.), Allianz Deutschland AG, München 2015 Martin Conrad: “Ahnenreihe” in Katalog: “Der Mensch, Evolutionäre Tatsachen und zukünftige Utopien ”, Carmen Oberst (Hrsg.), Blauflug Verlag Hamburg mit einem Text von Jürgen Paul 2014 “Bauwerke, Räume für den Augenblick und die Ewigkeit”, Carmen Oberst (Hrsg.), Blauflug Verlag Hamburg mit einem Text von Christian Juranek 2013 Doris Buhlinger: "Bewegung-Begegnung-Schloss Bruchsal-BaldAnders” in Katalog: "Fahrzeuge”, Carmen Oberst (Hrsg.), Blauflug Verlag Hamburg 2013 Sibylle Orgeldinger: "Fast barockes Spiel mit der Illusion”, Badische Neueste Nachrichten, Januar 2013 2012 Christina Eichhorn: "Unvermutetes und Neues”, Die Rheinpfalz, August 2012 2012 Martin Conrad: "Malerei und Zeichnung” in Katalog: "Kosmos, Abstraktion zwischen Utopie und Leere”, Carmen Oberst (Hrsg.), Blauflug Verlag Hamburg 2012 "(Dis)Placements, Aktuelle Positionen der Verortung, Verschiebung und (De-)Platzierung”, mit einem Text von Belinda Grace Gardner, Hamburg Juni 2012 2011 Martin Conrad: "Werkgruppe: Drinnen meine S, 2008-2011” in Katalog: "Retrospektive”, Carmen Oberst (Hrsg.), Blauflug Verlag Hamburg 2010 Bettina Götz: "Präsenz und Verzögerung-Martin Conrad bei Ruth Sachse”, o.T., Nr.23, April – Mai 2010, Hamburg 2006 Hajo Schiff: "Martin Conrad-Gib mir eine Stelle im Wald an der kein Baum wächst", Kunstforum International, Bd. 181, Juli-September 2006, S. 300 – 301 2004 Martin Roman Deppner: "Wach machende Irritationen: Martin Conrads Bild-Körper", Kultur in Hamburg, Nov. 2004 2003 "Kunst im Hotel-Eine zeitgenössische Sammlung der Volksfürsorge" Volksfürsorge Versicherungsgruppe (Hrsg.), Hamburg mit einem Text von Christoph Heinrich und Ludwig Seyfarth. 2. erweitere Ausgabe 2006 2002 Hajo Schiff: "Stillstand:Malerei. Jaakov Blumas-Martin Conrad", Kunstforum International, Bd.162, Nov.-Dez. 2002, S. 308-309 2002 Sabine Heine: "Lebendigkeit des Stillstehenden", Münchner Merkur, Juli 2002 2002 Stephanie Strobel: "Toleranzmodell der universellen Bezüge", Süddeutsche Zeitung München, Juli 2002 2002 Hajo Schiff: "Das Bild, der Raum, die Welt und wie alles zusammenkommt." in Katalog: "Martin Conrad", Kunstverein Ebersberg, Ebersberg 2002 Gabriele Himmelmann: "Als die Bilder laufen lernten, verlernten wir das Sehen”, Die Welt, Juli 2002 2002 Evelyn Preuss: "Pluralismus des Sehens”, Hamburger Abendblatt, August 2002 2002 Hajo Schiff: "Stillstand*Malerei. Jaakov Blumas-Martin Conrad", in Katalog: "Stillstand*Malerei", Galerie Ruth Sachse, Hamburg 2002 Stephan Cartier: "Die Formen sickern durch", Weser Kurier, Jan. 2002 2001 "Grafische Sammlungen der Bauten des Bundes in Berlin", Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) Berlin 2001 Uwe Haupenthal: "Martin Conrad" in Katalog: "Rain Forest-Contemporary Paintings by International Artists", Kaohsiung Museum of Fine Arts, Kaohsiung, Taipei Gallery, New York; Las Vegas Art Museum, Las Vegas 2001 Franz Littmann: "Begrenzung im Grenzenlosen", Klappe Auf, Karlsruhe Nov. 2001 2001 Sigrid Quäker: "Innerer Halt im labilen Zustand", Stader Tageblatt, August 2001 2001 Martin Roman Deppner: "Gemalte Irritationen und diskursive Farb-Essenzen. Die Farbbahnen und Sehwege Martin Conrads", in Katalog: "Martin Conrad", Edition KunstRaum, Hüll 2001 2000 „Photographic Postcards 2“, Carmen Oberst (Hrsg.), mit Texten von Judith Koppetsch und Hajo Schiff, anlässlich der Ausstellung im Museum für Kommunikation Hamburg, Blauflug Verlag, Hamburg 2000 Ursula Herrndorf: ”Farbraum und Flächen”, Hamburger Abendtblatt März 2000 2000 Hans Martin Schmidt: "Aus der Verantwortung des Sehens", Uwe Haupenthal: "Bilder wie mit dritter Hand", in Katalog: "Martin Conrad", Blauflug Verlag Hamburg 2000 1997 Hajo Schiff: "Martin Conrad" in Katalog: "Raumfragen”, Hamburg 1997 Hans Martin Schmidt: "Martin Conrad" in "Grafik der Gegenwart", Bonn 1996 Hajo Schiff: "Kamele im Äther und Spuren im Schnee", in Katalog: "Martin Conrad-Malerei und Zeichnung", Blauflug Verlag Hamburg 1996 1995 Doris von Drathen: "Martin Conrad" in Katalog: "Kunststreifzüge", Verlag Dölling & Galitz, Hamburg 1994 Heinz Glässgen: "Angespannte Gleichgültigkeit-Martin Conrad, Maler" N 3 Nov. 1994 und März 1995, 15 Min in Sendereihe "Kunststreifzüge", Hamburg 1994 Tommaso Trini: "Martin Conrad" in Katalog: "L'Elogio del Lontano", Mailand 1994 "Poiesis-Rituale vergessen-Inhalte verloren? ", im Rahmen des 75. Jubiläums der Universität Hamburg, mit einem Text von Reinhard Lieberei und Jürgen Lüthje, Verlag Boyens & Co, Heide 1994 Friedrich Gross: "Martin Conrad" in Katalog: "Zeitgleich", Ausstellungshalle UBS, Bratislava 1994 1993 Hartmut Winde: "Martin Conrad" in Katalog: "Antependium-Das Kleid des Altars", Gnadenkirche Hamburg, 1993 1993 Hajo Schiff: "Tiefe im Rauschen", TAZ Hamburg, März 1993 1993 Mario Kramer: "Wachstum", in Katalog: "Martin Conrad-Widerschein aus dem dünnen Berg", Blauflug Verlag Hamburg 1993 1991 Johannes Lothar Schröder: "Die Neuentdeckung der Wirklichkeit beginnt beginnt hinter dem Automatismus" in VSESVIT, Internationales Literaturjournal, Kiew Nr. 02/91 1989 "Luftlinie, Wien 1989-Hamburg 1990", Richard Peter Schmid (Hrsg.), Wien, mit einem Text von Werner Hofmann und Herbert Lachmayer 1989 "8. Hamburger Arbeitsstipendium für bildende Kunst 1988" Kulturbehörde Hamburg/Hamburger Kunsthalle (Hrsg.) mit einem Text von Harald Behm 1984 Herbert Albrecht: "Grenzgänger zwischen Informel und Expression", Die Welt, Okt. 1984 1984 Doris von Drathen: "Martin Conrad-Bilder und Zeichnungen", NDR (Hörfunk) Okt. 1984
|
|